top of page
Referendare Coaching

Wie läuft's?      (Referendare)

​​Im ersten Gespräch (kostenfrei) klären wir, wo Handlungsbedarf besteht und wieviel Zeit Sie investieren möchten.
Meist sind die Sitzungen online, Präsenz-Arbeiten ist ebenso möglich und hilfreich. 
Sie suchen sich den Berater / die Beraterin aus, bei dem für Sie die ‚Chemie' stimmt, bzw. der für Ihre Schulform / Fachgebiet frei ist; ein Wechsel ist jederzeit möglich.
Und los geht’s:

Am Anfang steht meist die offene Aussprache, z.B. über spezifische Probleme: Unterrichtsbesuche, Klassen, Ausbilder, private Situation, Perspektivgespräche, Prüfungstage, Wiederholungen, Erkrankungen, Verständigungsprobleme, usw. 
(Nur auf ausdrücklichen Wunsch können andere Teammitglieder dazu kommen, wie etwa TherapeutIn, Facharzt). 
Verschwiegenheitspflicht und Schutz der Privatsphäre sind ganz selbstverständlich (-es sei denn, Sie selbst und Ihre Schule möchten gerne zusammenarbeiten).

Unsere BeraterInnen für ReferendarInnen / Vorbereitungsdienst sind sehr berufserfahren, sowohl als Lehrende, als auch als Ausbildende; in Universität, Seminar und Schule.
Schnell ergibt sich, wo der ‚Schuh drückt‘ und es kann direkt begonnen werden:
 
Vor- und Nachbereitung wichtiger Gespräche,
Unterrichtsvorhaben,
Kommunikation mit Ausbildern / Schulleitung,
Prüfungstage,
Classroom-Management,
Auftreten vor großen Gruppen,
Nonverbal-Communication,
adäquate Unterrichtsmethodik,
schulpsychologische Expertise für herausfordernde Lerngruppen, usw.
Und zwar nach Bedarf auch in konkreten Übungen:
Simulation, Videoanalyse, Gesprächsführung, Stimmtraining, Haltungstraining, usw.

Tempo und Taktung bestimmen Sie selbst. 

Wir sind ,hands-on‘- und ,kundenorientiert', das heißt, Sie bestimmen den Prozess mit, wir arbeiten unmittelbar und lösungsorientiert.
Begleitende therapeutische oder supervisorische Gespräche helfen gfls., sich in den schwierigen Situationen klarer und selbstbewusster zu bewegen. 

Viele berichten: es trat schnell Besserung ein, sie fühlten sich sicherer, klarer, selbstbewusster und bekamen zudem die positive Kritik / Feedback, die es oft im Ausbildungsalltag nicht ausreichend gibt. 

Warum wir eine derart erfreuliche Erfolgsquote haben? Ganz einfach: die Menschen, die bei uns anfragen, wollen sich tatsächlich verbessern, Prüfungen (sehr gut) bestehen, Schicksalsschläge / Krankheiten meistern und sich einfach im beruflichen Kontext wohler fühlen.
Und das ist innert 16 Jahren in 97 % der 351 Fälle gelungen,
sehr zu aller Freude!
 





Auf geht’s! : )


bottom of page