top of page
beratungspraxis zerche

Procedere     (angehende-) Schulleitungen


Im Erstgespräch (kostenfrei) klären wir, wo Handlungsbedarf bestünde
und wann Sie Zeit investieren können. Oft sind die Sitzungen online, Präsenz-Arbeiten ist ebenso möglich. 

Sie suchen sich den Berater / die Beraterin aus, bei dem / der für Sie das Gefühl von ‚das passt gut‘ entsteht, rsp. der für Ihre Schulform / Ihre Anliegen frei ist; Wechsel ist jederzeit möglich. 

Am Anfang steht oft die vertrauensvolle ‚Aussprache‘ über spezifische Anliegen / Probleme: Mitarbeiter, Bewerbungen, private Situation, Perspektivgespräche, Wechsel, Erkrankungen, Kommunikation, usw. (Auf ausdrücklichen Wunsch können andere Teammitglieder dazukommen, wie etwa TherapeutIn, Facharzt). 
Verschwiegenheitspflicht und voller Schutz der Privatsphäre sind selbstverständlich.

Unsere Berater für Leitende sind berufserfahren, sowohl als Lehrende, Leitende, Ausbilder; in Universität, Seminar und Schule. Jede/r hat zusätzlich unterschiedliche schulpsychologische und / oder therapeutische Fortbildungen durchlaufen. 

Es ergibt sich meist zügig, wo Gestaltungs- und Wandlungsbedarfe liegen:
Vor- und Nachbereitung wichtiger Gespräche, weiterreichende Entscheidungen, Behörden / Bezirksregierung, verbesserte Kommunikation mit Kollegium / Eltern / Mitarbeitern, Prüfungen, das Auftreten vor großen Gruppen, Nonverbal-Communication, schulpsychologische Expertise für herausfordernde Situationen, usw. 

Und, gegebenenfalls, als Einübungen: 
Simulation, Videoanalyse, Gesprächsführung, Stimmtraining, Haltungstraining, usw., alles nach Bedarf. 
Tempo und Taktung bestimmen Sie selbst. 

Wir sind ‚hands-on‘- und kundenorientiert, das heißt, Sie bestimmen den Prozess jederzeit mit, wir arbeiten lösungsorientiert.
Begleitende supervisorische oder therapeutische Gespräche können gfls. helfen, in schwierigen / komplexen Situationen klarer und selbstbewusster zu agieren. 

Viele berichten: es trat schnell (persönliche) Verbesserung ein, sie fühlten sich selbstsicherer, klarer und bekamen jenen besseren Feedback, den es im Schulleitungsalltag oft weniger gibt.
 
Warum wir eine so erfreuliche Erfolgsquote haben? Ganz einfach: die Menschen, die bei uns anfragen, wollen sich verbessern, Wechsel / Wandel ermöglichen, Krankheiten / (familiäre) Belastungen besser integrieren und sich in anspruchsvollen beruflichen Kontext stimmiger und gesunder agieren. 
Unter ‚Referenzen‘ bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Rückmeldungen zufriedener Kunden / Klienten / Institutionen.






 

bottom of page